Aristoteles. (384 B.C.E.a). Gesammelte Werke. Kindle.
Aristoteles. (384 B.C.E.b). Metaphysik – Bücher VII-XIV. Meiner.
Bergson, H. (1946). Denken und schöpferisches Werden. Europäische Verlagsanstalt.
Berkeley, G. (1710). Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis. Hofenberg Digital.
Boghossian, P. (2006). Angst vor der Wahrheit. Suhrkamp.
Dennett, D. (1991). Consciousness Explained. Penguin .
Dreyfus, H., & Taylor, C. (2015). Die Wiedergewinnung des Realismus. Suhrkamp.
Dürr, H.-P. (2009). Warum es ums Ganze geht. Oekom.
Einstein, C. (1973). Die Fabrikation der Fiktionen. Rowohlt.
Gabriel, M. (2020). Der Sinn des Denkens. Ullstein.
Pagels, E. (2013). Apokalypse: Das letzte Buch der Bibel wird entschlüsselt. CHBeck.
Platon. (347 B.C.E.). Gesammelte Werke. idb.
Vivekananda, S. (1986). Vedanta – Der Ozean der Weisheit. O.W. Barth.
Watzlawick, P. (1981). Die erfundene Wirklichkeit. Piper.
Weber-Brosammer, B., & Back, D. M. (2005). Die Philosophie der Leere. Harrassowitz Verlag.
Wittgenstein, L. (1921). Tractatus Logico Philosophicus. Suhrkamp.