Blog
Spuren: Ein Pfad zum Jetzt
Spiel – Definitionsversuch 1
Über die Gemeinsamkeiten verschiedener Spiel-BegriffeDas Gemeinsame von Geige spielen, Fußball spielen und dem Spiel der Elementarteilchen ist, dass es Impulse gibt, regelhafte Bewegungen auszuführen, die die Tendenz haben, sich selbst zu erhalten. Dabei ist es ein...
Freiheit
Textbaustelle _______________________________________________ Quellen: Baer, J., Kaufman, J. C., & Baumeister, R. F. (2008). Are we free? - Psychology and free Will. Oxford University Press. Bieri, P. (2001). Das Handwerk der Freiheit. Hanser. Fuchs,...
Haben wir einen freien Willen?
Ja, unser Wille ist frei, weil er durch niemanden außer uns selbst, erlebt oder unterdrückt werden kann. Bewusste und unbewusste Erfahrungen bilden die Grundlage dieses Willens. Der freie Wille gibt uns die Möglichkeit, jederzeit Entscheidungen treffen zu können. Er...
Einstein über die Grenzen unseres Wissens
Albert Einstein in "Glimpses of the Great" von George Sylvester Viereck, 1930, S.373The human mind, no matter how highly trained, cannot grasp the universe. We are in the position of a little child, entering a huge library, whose walls are covered to the ceiling with...
Beuys über verzauberte Geheimnisse
Joseph BeuysHandschrift aus seinem Nachlass, veröffentlicht im Katalog "Block Beuys", S. 247 Innerhalb Natur sind Geheimnisse verzaubert, die nur gefunden werden können, wenn man sich darauf einlässt, nicht wissenschaftlich vorauszusetzen (das braucht man...
Leerheit der Dinge
GPT3 Query Nagarjuna, ein bedeutender buddhistischer Denker des 2. Jahrhunderts, betont, dass alle Phänomene (dharmas) in einem Zustand wechselseitiger Abhängigkeit existieren. Dies bedeutet, dass nichts unabhängig oder isoliert existiert, sondern in ständiger...
Balancieren
Dieser Text ist meine erste Skizze für eine Philosophie des Spiels. Der Text ist sehr komprimiert und fasst die zentralen Thesen zusammen, die ich ausführlich in den einzelnen Kapiteln des eigentlichen Buchs entwickeln werde. Wenn manche Zeilen schwer zu lesen sind,...
Conatus
Textbaustelle _______________________________________________ Quellen: Bartuschat, W. (2017). Spinozas Philosophie - Über den Zusammenhang von Metaphysik und Ethik. Meiner. Bauberger, S. (2018). Was ist die Welt? W.Kohlhammer. Deleuze, G. (1968a)....
Neugier
Textbaustelle _______________________________________________ Quellen: Übersicht Berlyne, D. E. (1974). Konflikt, Erregung, Neugier. Klett-Cotta. Hsee, C. K., & Ruan, B. (2016). The Pandora Effect: The Power and Peril of Curiosity. Psychological...
Was ist das Böse?
Textbaustelle _______________________________________________ Quellen unsortiert: Arendt, H. (1964). Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Piper Verlag GmbH.Pinker, S. (2011). Gewalt - Eine neue Geschichte der Menschheit....