Seite wählen

Einstein über die Grenzen unseres Wissens

Albert Einstein in „Glimpses of the Great“ von George Sylvester Viereck, 1930, S.373 The human mind, no matter how highly trained, cannot grasp the universe. We are in the position of a little child, entering a huge library, whose walls are covered to the...

Beuys über verzauberte Geheimnisse

Joseph BeuysHandschrift aus seinem Nachlass, veröffentlicht im Katalog „Block Beuys“, S. 247     Innerhalb Natur sind Geheimnisse verzaubert, die nur gefunden werden können, wenn man sich darauf einlässt, nicht wissenschaftlich vorauszusetzen...

Leerheit der Dinge

GPT3 Query Nagarjuna, ein bedeutender buddhistischer Denker des 2. Jahrhunderts, betont, dass alle Phänomene (dharmas) in einem Zustand wechselseitiger Abhängigkeit existieren. Dies bedeutet, dass nichts unabhängig oder isoliert existiert, sondern in ständiger...

Conatus

Textbaustelle     _______________________________________________ Quellen: Bartuschat, W. (2017). Spinozas Philosophie – Über den Zusammenhang von Metaphysik und Ethik. Meiner. Bauberger, S. (2018). Was ist die Welt? W.Kohlhammer. Deleuze, G. (1968a)....